1 4420

Eine Vorschau Ihrer Webseite in allen gängigen Browsern

Jedem wird dies passieren. Sie haben Ihre Webseite fertig gestellt. Sie haben Sie in Ihrem Lieblingsbrowser kontrolliert. Sie haben vielleicht noch ein oder zwei andere Browser ausgetestet. Sie sind von den Ergebnissen begeistert. Tage später sagt Ihnen ein Bekannter, daß Ihre Seite ganz verschoben aussieht. Sie bekommen Panik… stürmen an Ihren Rechner… Was ist da nur passiert? Sie öffnen Ihre Seite… Es sieht doch ganz normal aus…

Der Grund für solche Situationen ist, daß tatsächlich nicht jeder Browser das gleiche anzeigt. Je älter die Browser werden, desto schlimmer können die Ergebnisse sein. Der Internet Explorer 5 beispielsweise kann nicht all das verarbeiten, was die heutige Generation von Browsern kann… Wer mit Netscape immer noch im Web unterwegs ist… Na gute Nacht… 😉 Nun ist HTML 5 mit CSS3 am Start… jetzt wird das ganze noch verhehrender….

Man kann aber auch keine alten Browser mehr bei sich zum testen installieren… Manche kamen schon auf die abwägige Idee, die alten Browser in einem virtuellen Betriebssystem zu starten… alles Quatsch…

Die Lösung lautet: browsershots.org

Auf browsershots.org können Sie die Optik Ihrer Webseite wirklich auf allen (zumindest mir bekannten) Browsern austesten. Geben Sie die Adresse Ihrer Webseite ein und reloaden Sie die Seite nach einer halben Stunde… Sie werden sich wundern, wie unterschiedlich die Ergebnisse ausfallen können.

Interessant ist dies, sobald man bspw. transparente PNG’s zum Einsatz bringt. Hier sieht man auf welchen Browsern die Webseite korrekt angezeigt wird.

Bringen Sie generell in Erfahrung, welche Browser Ihren Kunden wichtig sind… checken Sie auf browsershots.org, ob Sie die Voraussetzungen Ihres Kunden einhalten können, oder ob Sie doch auf eine ältere HTML, CSS oder Flash Version zurückgreifen sollten.

Für mich eines der wichtigsten Tools des worldwide web für Webdesigner und Webprogrammierer.

Author: Andreas Lang

Sphinx-Flashdesign.de

Andreas Lang hat im Alter von 12 Jahren begonnen, auf einem Atari ST 1040 STFM in Omikron und STOS Basic zu programmieren.
Spiele interessierten ihn nicht so sehr.
Die Welt der Bits und Bytes hat ihn gefangen.
Programmierertechnisch folgten auf dem ersten 486er Turbo Pascal, Visual Basic.
Mit dem ersten Internet Anschluss per 56k Modem folgten HTML, Javascript, CSS und Macromedia Flash. Die Website www.wizzquiz.de wurde geboren.
Eine Flash Online-Gaming Plattform mit Quiz Spielen, Memory, Sokoban etc.
Später entwickelte er Software unter anderem für Continentale und Siemens AG.
Seit zwei Jahrzehnten konzentriert er sich auf die Webentwicklung und Webdesign mit dem Schwerpunkt PHP, Laravel und Javascript und betreut seine Kunden mit Herz und Seele in allen Bereichen von Entwicklung, Design, Suchmaschinenoptimierung, IT-Recht, IT-Sicherheit etc.