PHP Tutorial – Der Unterschied zwischen Hochkomma und Anführungszeichen
PHP-Tutorial – Der Unterschied zwischen Hochkomma und Anführungszeichen (Apostrophen)
In diesem PHP-Tutorial möchte ich Ihnen erklären, was der Unterschied zwischen Hochkomma und Anführungszeichen ist.
Sie haben sicherlich schon gesehen, daß in manchen Skripten die Texte mit Anführungszeichen und in anderen Texten Hochkommata ausgegeben werden. Nun könnte man der Meinung sein, daß es hier keinen Unterschied gibt. Letzlich geben doch beide Versionen einen Text aus. Das ist nur halb richtig.
Variablen in doppelten Anführungszeichen werden interpretiert. Das bedeutet, daß der Wert der Variable ausgegeben wird.
In einfachen Anführungszeichen oder Hochkommata wird der Name der Variablen angezeigt, aber nicht deren Wert.
Zwei kurze Beispiele:
Beispielcode PHP:
<?php $anrede1 = "Hallo Leute"; echo "Anrede 1: $anrede1 <br>"; echo 'Anrede 1: $anrede1 '; ?>
Wir haben nun einen Text Hallo Leute in der Variablen $anrede1 zwischengespeichert.
Fügen wir den Variablenwert in doppelte Anführungszeichen ein, wird der Text
Anrede 1: Hallo Leute
angezeigt.
In einfachen Anführungszeichen wird
Anrede 1: $anrede1
ausgegeben.
Kommen wir nun zu einem weiteren Aspekt, der gerne angesprochen wird: Performance.
Die allgemeine Meinung ist, daß Texte in einfachen Anführungszeichen am schnellsten interpretiert werden,
da sie nicht geparst werden müssen.
Der Meinung war ich auch, bis ich folgende Benchmark Checks gesehen habe:
Einfache oder doppelte Anführungszeichen in PHP Benchmark 1
Einfache oder doppelte Anführungszeichen in PHP Benchmark 2
Hier kann man in der Langzeitstudie etwas sehr interessantes feststellen:
Die schnellste Methode, Texte ausgeben zu lassen, ist folgende:
Texte in doppelten Anführungszeichen allerdings mit verketteten Variablen.
Siehe mein Tutorial:
PHP Tutorial – Zwei Texte miteinander verketten
Hier war ich auch überrascht.

Author: Andreas Lang
Andreas Lang hat im Alter von 12 Jahren begonnen, auf einem Atari ST 1040 STFM in Omikron und STOS Basic zu programmieren.
Spiele interessierten ihn nicht so sehr.
Die Welt der Bits und Bytes hat ihn gefangen.
Programmierertechnisch folgten auf dem ersten 486er Turbo Pascal, Visual Basic.
Mit dem ersten Internet Anschluss per 56k Modem folgten HTML, Javascript, CSS und Macromedia Flash.
Die Website www.wizzquiz.de wurde geboren.
Eine Flash Online-Gaming Plattform mit Quiz Spielen, Memory, Sokoban etc.
Später entwickelte er Software unter anderem für Continentale und Siemens AG.
Seit zwei Jahrzehnten konzentriert er sich auf die Webentwicklung und Webdesign mit dem Schwerpunkt PHP, Laravel und Javascript und betreut seine Kunden mit Herz und Seele in allen Bereichen von Entwicklung, Design, Suchmaschinenoptimierung, IT-Recht, IT-Sicherheit etc.