0 3101

Das Grundgerüst einer HTML-Datei – Teil 2

In meinem letzten HTML Tutorial Grundgerüst einer HTML Datei Teil 1 habe ich Ihnen die html und body Tags vorgestellt.
Man nennt dies auch Elemente.

Nun möchte ich Ihnen den head Bereich erklären.
Der head Bereich kommt vor den body Bereich.
head ist das englische Wort für Kopf und body steht für Körper.
Wir setzen nun also den Kopf auf den Körper.

Code:


<pre><html>
 <head>
 </head>
 <body>
  Auch ohne HTML Formatierungen kann man dies hier im Browser anzeigen lassen!
 </body></html></pre>

Wofür ist dieser Kopfbereich nun gedacht?

Hier werden z.B. die meta Tags gesetzt. Dies sind Tags, die den Browser und die Suchmaschine darüber informieren, wann die Seite zuletzt aktualisiert wurde, von wem sie geschrieben wurde, welche Suchbegriffe darin vorkommen, welche CSS-Dateien oder Javascript-Dateien eingebunden werden sollen, wie der Titel der Seite lautet usw. usw.

Mit den Meta-Tags werde ich mich im nächsten Tutorial umfassend auseinandersetzen.

Heute stelle ich Ihnen den Titel vor:
Schauen Sie mal oben über die Menüleiste des Browsers. Dort können Sie die Überschrift dieser Seite lesen: Das Grundgerüst einer HTML-Datei – Teil 2 – head und title

Diese Überschrift, die übrigens für die Suchmaschinen einen sehr hohen Stellenwert hat, fügen wir in die title Tags im head Bereich ein:

Code:


<pre><html>
 <head>
  <title>Dies ist der Satz, der im Titel steht</title>
 </head>
 <body>
  Auch ohne HTML Formatierungen kann man dies hier im Browser anzeigen lassen!
 </body></html></pre>

Speichern Sie diese Datei und öffnen Sie sie in Ihrem Browser.
Sie werden sehen, daß der Text zwischen den title Tags nun in der Kopfleiste Ihres Browsers angezeigt wird.

Author: Andreas Lang

Sphinx-Flashdesign.de

Andreas Lang hat im Alter von 12 Jahren begonnen, auf einem Atari ST 1040 STFM in Omikron und STOS Basic zu programmieren.
Spiele interessierten ihn nicht so sehr.
Die Welt der Bits und Bytes hat ihn gefangen.
Programmierertechnisch folgten auf dem ersten 486er Turbo Pascal, Visual Basic.
Mit dem ersten Internet Anschluss per 56k Modem folgten HTML, Javascript, CSS und Macromedia Flash. Die Website www.wizzquiz.de wurde geboren.
Eine Flash Online-Gaming Plattform mit Quiz Spielen, Memory, Sokoban etc.
Später entwickelte er Software unter anderem für Continentale und Siemens AG.
Seit zwei Jahrzehnten konzentriert er sich auf die Webentwicklung und Webdesign mit dem Schwerpunkt PHP, Laravel und Javascript und betreut seine Kunden mit Herz und Seele in allen Bereichen von Entwicklung, Design, Suchmaschinenoptimierung, IT-Recht, IT-Sicherheit etc.